Pathos
1. Juni 2022
Pumpenhaus Münster
DJ-Lecture-Perfromance
Plädoyer für die Kraft des Berührtwerdens
Von und mit: Harald Redmer
Musikalische Bearbeitung und Performance: Helmut Buntjer
Das Pathos – zentraler Begriff abendländischer Geistesgeschichte – umfasst Aufregendes: Freude, Zorn, Liebe, Hass, Furcht, Mitleid, Scham, Eifersucht, Glück, Neid.
Der Abend widmet sich mit Text, Video und Musik den „guten“ Momenten großer Gefühle, der Verbindung von kollektivem und individuellem Erleben, den Erlebnissen und Ereignissen, die sich tief ins individuelle emotionale Gedächtnis eingegraben haben.
Im Rahmen des be fringe-Festivals im Januar luden Harald Redmer und Helmut Buntjer bereits erfolgreich zur DJ-Lecture Performance. Für die Presse war der Abend „ein ebenso erhellender wie unterhaltsamer Einblick in die Welt der großen Gefühle“ (WN), sodass wir erneut…
10. Juni 2022
Wecology Conference Bonn
Redmer und Buntjer zeigen Ausschnitte aus ihrem Programm PATHOS speziell erweitert für den Anlass auf der wecology conference. Sie beleuchten die großen Fragen nach Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität voller Absicht mit großem Gefühl.
15. / 16. November
Theater im Ballsaal Bonn, jew. 20 Uhr
Workshop
20. / 21. Mai
Harald Redmer
Ruhruniversität Bochum – Theaterwissenschaft – Szenische Forschung
Was? Wie? Wo? … und vor allem Warum mache ich das, was ich mache?
Workshop zur Selbstpräsentation und künstlerischen Profilschärfung
In der Freien Szene kommt man – insbesondere, wenn man/frau eigene Konzepte und Projekte realisieren möchte – nicht drumherum fortlaufend das eigene künstlerische Profil zu reflektieren und kommunizieren. In einer Szene, die zu 95% von öffentlichen Fördermechanismen abhängt, ist dies nicht zuletzt eine Überlebensfrage.
Dieser Workshop bietet Unterstützung: Konkrete Hilfe zur inhaltlichen, persönlichen Präsentation und Profilschärfung und überdies praktische Hinweise für eine erfolgreiche Antragsgestaltung.
Workshop
14. Sept. 2022 – 11-16 Uhr
Harald Redmer
Jour Fixe Kultur: Aachen
Wer? Was? Wann? Wo? … und vor allem Warum?
Wie aus einer guten Idee ein guter Antrag wird.
Wie komme ich zu einem guten Förderantrag für ein künstlerisches Projekt? Wie muss ich einen Antrag formulieren, damit sich eine außenstehende Person einen guten Eindruck von meinem Vorhaben verschaffen kann? Dieser Workshop bietet konkrete Unterstützung: Neben inhaltlichen und formalen Tipps gibt es praktische Hinweise, die den kreativen Prozess der Antragerstellung einfacher gestalten und die Chancen auf eine Förderung erhöhen.
Näheres: http://www.regionaachen.de
Stürmen
24.-26. Nov. 2022
Theater im Ballsaal, Bonn
Tickets: