In Arbeit / Planung

  • Arbeitstitel: Mutprobe

    Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Kant)
    Ich habe mit „Pathos“ ein spezielles Bühnenformat entwickelt: die DJ-Lecture-Performance vereint Video, Musik, Vortrag und Schauspiel. Dieses Format möchte ich weiterentwickeln.
    Mut ist in Kriegszeiten ein oft einseitig strapaziertes Wort. Mut ist hingegen vielschichtig. Kühnheit, Waghalsigkeit, Forschheit, Schneid, Unverzagtheit, etc. bezeichnen sehr Verschiedenes. Für Kant ist Mut ein emanzipatorischer Begriff, der über die persönliche Ebene hinaus als verantwortliches Handeln in und für die Gesellschaft steht. In der konkreten Mutprobe geht es um Initiation und Anerkennung in der Gruppe.
    Ich habe viele Gespräche insbesondere auch mit Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen geführt, teils in Gruppen, teils in Einzelgesprächen. Sehr unterschiedliche Aspekte des Themas wurden dabei diskutiert. Es ging um Überwindung von Angst, Mut als Herausforderung und Anspruch an sich selbst, Mut als generelle Haltung, als Zivilcourage, um Abgrenzung zum Draufgängertum, geschlechtsspezifische Differenzierung von Mut, den Mut Schwächen zu zeigen, den besonderen Mut sich emotional zu öffnen, den Mut sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, um den Zusammenhang von Mut und Selbstachtung, um die Verweigerung von Mut, um Prägung von Mut in verschiedenen Kulturen und  diese insbesondere auch um den Zusammenhang von mutiger Energie und Jugend.
    Mut und Glück ist ein Thema quer durch die Generationen: Henry Miller beeindruckt mich mit der Forderung nach Selbstmord im Moment höchsten Glücks. Die Poetry-Slamerin Julia Engelsmann bringt es in ihrer berühmten Poetry-Slam-Hymne auf das Jungsein „Eines Tages Baby“ auf den Punkt: „Mut ist auch nur ein Anagramm für Glück“.
     Ein erstes Ergebnis dieser Recherche ist eine Performance mit dem Titel:
    Mutproben zum Glück  –  DJ-Video-Lecture-Performance 
    über die Überwindung der Angst und überaus große Portionen an Glückshormonen. 
    Geplant war ein Auftritt als ein Beitrag zum „Garden of Happiness“ in der Friedenkapelle in Münster am 17. Sept. 2022 – ein kompletter Tag mit sehr unterschiedlichen künstlerischen Beiträgen, der dem Glück gewidmet war. Leider ist die gesamte Veranstaltung ausgefallen. Sie soll im nächsten Jahr neu angesetzt werden. Bis dahin werde ich das Material sicher noch weiterbearbeiten und erweitern.